Room Planner > Blog > Was gibt's Neues > Import von 3D-Modellen
In Room Planner kannst du jetzt 3D-Modelle, 2D-Modelle und Texturen importieren, um deine Designs individuell anzupassen oder deine Produkte zu präsentieren. Hier erfährst du, wie du deine eigenen Elemente hochlädst.
Schnellstart-Tutorials
1. So lädst du 3D-Modelle hoch – die Grundlagen
In diesem Video erfährst du, wie du 3D-Modelle in Room Planner hochlädst, welche Dateiformate unterstützt werden, wie Texturen funktionieren und wie du den Importprozess durchführst. Außerdem lernst du, wie du Kategorien, Größen und Produktdetails wie Name, Marke und Preis festlegst.
2. So arbeitest du mit Materialien
Dieses Tutorial zeigt, wie du Materialien und Texturen korrekt auf deine 3D-Modelle anwendest. Du lernst, wie du Materialien anpasst, Texturprobleme behebst und sicherstellst, dass dein Modell im Editor realistisch aussieht.
3. So füllst du Produktinformationen aus
Hier erfährst du, wie du die Produktseite in Room Planner ausfüllst – von der Angabe der Marke und des Produktlinks über den Preis und die Beschreibung bis hin zu Eigenschaften und Stilrichtungen. Außerdem lernst du, wie du die "Im Shop finden"-Schaltfläche verwendest.
4. So wählst du die richtige Kategorie aus
In diesem Video wird erklärt, wie du die passende Kategorie und Filter für dein 3D-Modell auswählst. Durch das Durchstöbern des Katalogs kannst du die beste Kategorie bestimmen und Tags hinzufügen, um dein Modell leichter auffindbar zu machen.
Kurzanleitung zu allen Tags und Kategorien
5. Was ist der Pivot-Punkt?
Hier erfährst du, wie du den Pivot-Punkt eines 3D-Modells anpasst, um sicherzustellen, dass es richtig positioniert wird. Der Pivot beeinflusst die Platzierung eines Objekts – ob es auf dem Boden, an der Wand oder an der Decke ausgerichtet ist.
6. Erweiterte Einstellungen
In diesem Tutorial lernst du, wie du Kategorien so anpasst, dass Objekte gestapelt werden können, sich drehen lassen oder spezielle Platzierungsoptionen haben. Außerdem wird gezeigt, wie du Modelle spiegelst und ihre Drehachse festlegst.
7. So behebst du häufige Probleme mit 3D-Modellen
Dieses Video zeigt dir, wie du Probleme wie fehlerhafte Thumbnails, Schatten oder fehlende Modelle löst, sowie wie du Modelle neu importierst oder ersetzt, ohne Produktinformationen zu verlieren.
8. So veröffentlichst du ein 3D-Modell
Hier erfährst du, wie du dein 3D-Modell in Room Planner veröffentlichst, damit es von anderen Nutzern gesehen und verwendet werden kann. Wir zeigen dir, welche Schritte vor der Veröffentlichung erforderlich sind, einschließlich der Produktinformationen und der finalen Platzierung.
9. So lädst du SketchUp-Dateien hoch
Lerne, wie du .skp-Dateien in .fbx exportierst und für den Upload in Room Planner vorbereitest.
10. Größenrichtlinien für 3D-Modelle in Room Planner
In diesem Video erfährst du den Unterschied zwischen der Modellgröße in 3D und der Produktgröße im Katalog.
11. So lädst du 2D-Produkte professionell hoch – der einfache Katalog-Guide!
Möchtest du 2D-Elemente wie Bilder, Teppiche oder Dekorationen hinzufügen? In diesem Tutorial erfährst du, wie du Bilder hochlädst, Kategorien zuweist, Hintergründe entfernst und deine Elemente veröffentlichst. Außerdem zeigen wir dir einen Trick, mit dem sich Objekte automatisch auf Böden oder Tischen platzieren lassen.
12. Die KI-Funktion, die jedes Bild in ein 3D-Modell umwandelt!
Hier siehst du, wie du mit einer KI-basierten Funktion ein 2D-Bild in ein 3D-Modell umwandelst. Wir laden ein Spielzeugbild hoch, geben Produktdetails ein und überprüfen das generierte Modell – eine großartige Möglichkeit, schnell einfache Deko-Elemente zu erstellen.
Modellanforderungen
Unterstützte Formate:📂 .ZIP, .RAR, .MAX (bis Version 2021), .FBX, .OBJ, .3DS, .DAE
📌 Maximale Limits:
Dateigröße: max. 15 MB
Modellgröße: max. 10 × 10 × 10 Meter
Polygonanzahl: max. 20.000 Polygone pro Modell, empfohlen sind 2.000–5.000 Polygone für optimierte Performance.
📌 Modellvorbereitung:
✅ Dein Modell sollte nur das eigentliche Objekt enthalten – keine Räume, Lichter oder zusätzlichen Elemente.
✅ Vermeide unsichtbare Strukturen oder überlappende Polygone.
✅ Das Modell sollte in realen Abmessungen vorliegen.
✅ Stelle sicher, dass die Normals korrekt ausgerichtet sind.
✅ Alle Teile sollten zu einer einzigen Gruppe zusammengefügt sein.
✅ Das Modell sollte sich auf den Koordinaten (0,0,0) befinden.
✅ Der Pivot-Punkt sollte entsprechend der Platzierung angepasst werden (Boden, Wand oder Decke).
📌 Häufige Probleme & Lösungen:
❌ Modell hat zu viele Polygone🛠️ Komplexe Modelle werden automatisch optimiert, was das Aussehen beeinflussen kann.
❌ Thumbnail wird nicht korrekt gerendert🔄 Versuche, Force render thumbnail oder Reimport model zu verwenden. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktiere support@roomplannerapp.com.
❌ Upload-Fehler (Timeout Error)🌐 Überprüfe deine Internetverbindung und versuche es später erneut.
❌ Modellverarbeitungsfehler (Bundle Error)📩 Kontaktiere support@roomplannerapp.com für Unterstützung.
Häufig gestellte Fragen
🔹 Kann ich 3D-Modelle mit allen Nutzerstufen (Free, Personal, Business, Enterprise) teilen?
Wenn du eine Business-Version von Room Planner verwendest, sind deine Modelle auch in der regulären App-Version verfügbar. Du findest sie im Katalog > Marken > Deine Marke oder in passenden Möbelkategorien.
🔹 Was passiert, wenn ich das Modell-Limit meines Personal-Kontos erreiche?
Dir wird ein Upgrade entsprechend deines Bedarfs angeboten.
🔹 Was tun, wenn mein .MAX-Modell nicht hochgeladen wird?
Stelle sicher, dass dein Modell mit einer 3ds Max-Version bis 2021 erstellt wurde. Falls das Problem weiterhin besteht, exportiere es als .FBX.
🔹 Welches Format wird für den Upload empfohlen?
Am besten eignen sich .FBX oder ein .ZIP/.RAR-Archiv mit .FBX und den zugehörigen Texturen.
🔹 Warum fehlen Teile meines Modells nach dem Upload?
Bei Modellen mit hoher Polygonanzahl kann eine automatische Reduzierung zu Detailverlusten führen.
🔹 Warum flackert mein Modell?
Dieses Problem tritt oft auf, wenn sich zwei Flächen zu nahe beieinander befinden. Die beste Lösung ist, das Modell in einem 3D-Editor zu korrigieren und überlappende Flächen zu entfernen oder ihre Position leicht zu ändern.
📩 Weitere Fragen? Kontaktiere uns unter