Room Planner > Blog > Innenarchitektur > Industrieller Stil: Innenräume mit industriellem Touch

Industrieller Stil: Innenräume mit industriellem Touch
Wie kann man seine Wohnung im Industriestil einrichten? Welche Materialien und Farben sollte man verwenden? Ausführliche Informationen über den Industriestil und seine Unterschiede auf dem Room Planner Blog.
Was bedeutet Industriestil?
Wie der Name schon sagt, beinhaltet der Industriestil Elemente, die normalerweise nur in einer industriellen Umgebung zu finden sind. Dazu können gehören:
Fabriken;
Lagerhäuser;
Großküchen.
In solchen Bereichen hat die Funktion Vorrang vor der Ästhetik, was zu einem hohen Anteil an neutralen Farben, vor allem Grau, führt. Dies ist oft in Form von Sichtbeton der Fall, kann aber auch die Farbe der Armaturen sein. Auch das Rot von Sichtziegeln ist in Räumen im Industriestil häufig zu finden.
Ein weiteres gemeinsames Merkmal ist die begrenzte Anzahl (oder das Fehlen) von Wänden und Trennwänden. Häufig findet man Räume im Industriestil, die ein einziger großer Raum sind, in dem Möbel und Ausstellungsstücke als Trennwände für verschiedene Bereiche dienen. Dieses offene Konzept ist ein willkommener Vorteil, wenn der Raum selbst klein ist.
Bei der industriellen Inneneinrichtung wird viel Wert auf die Silhouette gelegt. Dies zeigt sich oft in Objekten mit kantigen Linien und blockartigen Formen. Das verleiht einem Haus einen kohärenten, utilitaristischen Charakter. Sie können zwar Kurven einbauen, aber nur wenige und weit voneinander entfernt.
Die vielleicht offensichtlichste Komponente des industriellen Stils sind freiliegende Rohre, Leitungen und Balken sowie silbernes hitzebeständiges Gewebe. Alles wird zurückgenommen, um nur die funktionalen Teile dieser Strukturen zu zeigen. Es gibt große Mengen an Metall, in der Regel rostfreier Stahl und Eisen.
Holz ist ein weiteres Material, das häufig in einem Industriegebiet zu finden ist. Unbearbeitetes und wiederverwendetes Holz ist häufig zu sehen. Der Kontrast zwischen der Wärme und Unebenheit des braunen Holzes und der Kälte und Präzision des Metalls birgt das Potenzial für unendlich viele ergänzende Kombinationen.
Wie der Industriestil entstand
Der Trend des industriellen Stils und Designs begann auf organischere Weise als die meisten anderen. In Bezug auf die Wohnungseinrichtung war er das natürliche Ergebnis von wiederverwendeten Gebäuden. Man nimmt an, dass der Trend in den 1960er Jahren in Lower Manhattan entstand, als junge Künstler billige verlassene Gebäude als Ateliers mieteten.
Die Mieter, die in diese Räume einzogen, die zuvor Fabriken oder andere Gewerbeimmobilien waren, fanden Gefallen an der nüchternen Ästhetik. Zum Teil war es auch eine wirtschaftliche Entscheidung. Viele dieser umgenutzten Räume befanden sich in einkommensschwachen Gegenden; die Bewohner hatten nicht den Luxus, die Räume in einem traditionelleren, wohnlichen Stil umzugestalten.
Um die Illusion von Raum zu schaffen, wurden die Wände eingerissen, so dass nur wenige (wenn überhaupt) Barrieren für die Innenansicht übrig blieben. Was übrig blieb, waren die funktionalen Elemente wie Rohrleitungen und Stützbalken.
Während diese Künstler vor allem wegen der niedrigen Mieten in einem industriellen Umfeld lebten, begannen andere, den Reiz des minimalistischen Stils zu erkennen. Er unterschied sich so stark von den üblichen, polierten Innenräumen, an die sie gewöhnt waren.
Zum Teil hat der Industriestil so schnell an Popularität gewonnen, weil er so kontraintuitiv ist. Wer stilvoll sein will, aber auch anders als alle anderen, für den ist der Industrial Chic die perfekte Antwort.
Industrielles Farbschema
Wenn man sich eine Fabrikumgebung vorstellt, kommen einem sofort Bilder von tristem Grau in den Sinn. In einer Wohnung im Industriestil findet man auch eine Reihe von Braun- und Brauntönen, vor allem durch die Verwendung von Holz. Schwarz und Weiß sind natürliche Verbündete dieser neutralen Farbpalette und können großzügig eingesetzt werden.
Eine gute Herangehensweise an ein industrielles Farbschema besteht darin, eine Basisschicht aus dem neutralsten Farbton zu legen. Fügen Sie dunklere Töne in Bereichen hinzu, die entweder für einen ruhigen Rückzugsort gedacht sind oder den Blick auf ein bestimmtes Merkmal oder Objekt lenken sollen.
Manche Hausbesitzer finden, dass ein industrieller Einrichtungsstil von unerwarteten Einsprengseln in hellen Farben profitiert. Andere sind der Meinung, dass dies die Gesamtwirkung eines ansonsten gedämpften Raums beeinträchtigen kann. Es gibt Designer, die diese Farbakzente nutzen, um einen ansonsten sehr maskulinen Raum zu mildern.
Wie bei den meisten Entscheidungen, die mit Stil zu tun haben, gibt es keine richtige oder falsche Antwort, sondern nur das Glück, das der fertige Anblick in Ihnen auslöst.
Möbel und Materialien in einer Einrichtung im Industriestil
Industrielle Stile unterscheiden sich nicht sehr stark von Raum zu Raum, weil das gesamte Konzept auf die Übereinstimmung mit dem zentralen, gedämpften Thema ausgerichtet ist.
Ein Wohnzimmer im Industriestil, ein Schlafzimmer im Industriestil und eine Küche im Industriestil werden zum Beispiel größtenteils die gleichen Möbel und Accessoires im Industriestil haben. Dies kann ein sehr praktischer Teil des Industriedesigns sein, da es dem Bewohner erlaubt, fast alles mehrfach zu verwenden. Noch besser ist, dass das Fehlen von Wänden und Trennwänden den Transport von Gegenständen zwischen den Räumen erleichtert.
Die Beleuchtung spielt in jedem Interieur eine wichtige Rolle, und das ist beim industriellen Stil nicht anders. Viele dieser Räume, vor allem die ehemaligen Bürogebäude, haben ursprünglich große, raumhohe Fenster.
Alle Beleuchtungskörper und Accessoires, die Sie hinzufügen, müssen mit dem schlichten, sparsamen Look übereinstimmen. Versuchen Sie es mit einer Stehlampe im Industriestil, die nur der Funktion dient und lange gerade Linien hat. Hierfür gibt es zahlreiche Optionen aus rostfreiem Stahl.
Auch ein Deckenventilator im Industriestil ist eine ansprechende Ergänzung. In echtem Industriestil weisen diese Ventilatoren massive freiliegende Schrauben und Verbindungsstücke auf. Außerdem haben sie in der Regel massive Flügel, manche so groß, dass sie mehrere Räume auf einmal abdecken können. In einem Raum ohne Wände ist dies eine großartige Möglichkeit, zusätzliche Einrichtungsgegenstände und individuelle Einrichtungsstile im industriellen Stil einzusparen.
Die Funktion steht im Mittelpunkt einer Einrichtung im Industriestil, und die Möbel müssen dies genau widerspiegeln. Schwere Stühle im Vintage-Stil fügen sich hier nahtlos ein. Verzichten Sie auf Komfortmerkmale wie Räder und übermäßige Verstellhebel. Entscheiden Sie sich stattdessen für rückenfreie Sitzmöbel, die wenig Material enthalten.
Der industrielle Stil der Couchtische ist eher gedrungen und weist lange, gerade Linien auf. Metall ist das gängigste Material, aber auch Holz kann zu diesem Stil beitragen. Auch die Regale im industriellen Dekor sind schlicht und zurückhaltend. Laborschränke im Vintage-Stil mit Glasfronten sind sehr beliebt.
Kunst ist eine aufregende Möglichkeit, jeden Raum zu verschönern, aber die Farb- und Materialbeschränkungen, die typischerweise mit industriellen Stilen verbunden sind, können Ihre Ausdrucksmöglichkeiten einschränken. Eine raffinierte Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, besteht darin, das Thema aufzugreifen und Fabrikmaschinen oder -komponenten als Kunstwerke einzusetzen.
Die Präsenz eines Motorblocks aus einem Auto kann für einen Hausbesitzer, der Autos liebt, besonders interessant sein. Auch Betonskulpturen können ein faszinierendes Element sein.
Raumplaner herunterladen: